Das Hessische Landwirtschaftsministerium bereitet sich auf den Ernstfall vor.Wir informieren unsere Mitgliedsbetriebe über E-Mails-Rundschreiben, sobald es relevante Neuigkeiten zur MKS in Hessen gibt. | Präventivmaßnahmen wurden mit den Experten aus Ministerium und Verbänden erörtert. Nach aktuellem Stand prüft das Ministerium die Möglichkeit überregionale Tierschauen und Auktionen abzusagen, da diese ein hohes Risiko mit sich bringen, die MKS nach Hessen einzuschleppen und zu verbreiten. Besonders bei den Tiergattungen, bei denen die Symptome weniger stark in Erscheinung treten, besteht ein hohes Risiko einer unentdeckten Verbreitung. Überdies wurde empfohlen, Tiertransporte auf das nötigste Maß zu beschränken und kein rohes Wildfleisch aus Brandenburg einzuführen. Sollte sich die MKS weiter im Bundesgebiet ausbreiten, ist davon auszugehen, dass der Lebendtransport von Schweinen und Rindern eingeschränkt wird und daraus resultierend Lieferengpässe im gesamten Bundesgebiet entstehen können.
|
|
|
Quelle: afz
Mit der neuen Werbekampagne „Fleischerhandwerk – Das Original„ will der Deutsche Fleischer-Verband der Öffentlichkeit zeigen, was „Fleischerhandwerk“ ist. Das Fleischerhandwerk – zu erkennen am roten f in der Raute – ist weder Industrie noch Lebensmitteleinzelhandel. Vielmehr sind es die Fleischer, Metzger und Schlachter, die in Familienbetrieben überwiegend regional einkaufen, produzieren und vermarkten. Sie bieten feste Arbeitsplätze für gut ausgebildetes Fachpersonal und sie wirtschaften nachhaltig. Fleischerhandwerk ist genau das, was Politik und Öffentlichkeit von der Fleischwirtschaft erwarten. Das bieten wir und das will der DFV zeigen.
Die neue Kampagne besteht aus mehreren Phasen, in denen die Besonderheit des Fleischerhandwerks offen, ehrlich und transparent aufgezeigt werden. Jede Phase wird von Filmbeiträgen begleitet, um die jeweiligen Themen anschaulich zu kommunizieren. Die Filme und das begleitende Material können von Fleischereien, die einer Fleischerinnung angehören sowie von den Innungen und Landesverbänden für die eigene Kommunikation genutzt werden.
Den aktuellen Imagefilm können Sie über YouTube einsehen. Dazu stellt Ihnen der DFV die komprimierten Versionen für Instagram und Facebook zur Verfügung. Passend dazu steht Ihnen ein QR-Code zum Download zur Verfügung, um das Imagevideo auf Ihrem Druckmaterial oder über Ihre Homepage zu verteilen. Zur Hilfestellung bei der Einbindung des Videos auf Ihrer Homepage hat der DFV Ihnen eine Handlungsanweisung erstellt.
https://www.fleischerhandwerk.de/dienstleistungen/werbung/fleischerhandwerk-das-original.html