5. Hessische Fleischwurst-Meisterschaft / Pokal- und Urkunden-Übergabe

auf dem Hessentagsgelände in Pfungstadt  am 5. Juni 2023
Die Auszeichnung der Teilnehmer wurde ab 14:00 Uhr durch Finanzminister Michael Boddenberg begleitet. Ab 15:30 Uhr zeichnete Ministerpräsident Boris Rhein die ersten drei Plätze aus.

 

„Regionale Erzeugung, hohe Qualität und erstklassiger Geschmack: dafür stehen unsere Metzgereien in Hessen. Eine Scheibe Wurst an der Ladentheke oder ein warmer Kringel Fleischwurst auf dem Wochenmarkt – das ist für viele Menschen nicht nur ein Genuss, sondern ein Stück Heimat. Dieses Gefühl kommt nicht von ungefähr, denn viele Metzgereien befinden sich seit Jahrzehnten in Familienhand und arbeiten mit Landwirten aus den umliegenden Orten zusammen. Diese Nähe trägt maßgeblich zu Frische, Geschmack und Qualität der Produkte bei“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein am Montag bei der Siegerehrung der 5. Hessischen Fleischwurstmeisterschaft des Fleischerverbands Hessen auf dem Hessentag in Pfungstadt.
Den ersten Platz für die beste Fleischwurst 2023 in Hessen belegt die „Fleischerei Klaus Frühling“ aus Büdingen, es folgen die „Metzgerei Ralph Bach“ aus Assmannshausen und „Bernhardt’s Fleisch- und Wurstwaren“ aus Hatzfeld.
Landesinnungsmeister Eckhart Neun sagte: „Unter allen prämierten Fleischwürsten werden die besonders herausragenden dieses Jahr auf dem Hessentag in Pfungstadt prämiert und mit einem Pokal ausgezeichnet. Die handwerkliche Herstellung ist weltweit einzigartig. Jede Fleischerei stellt ihre Fleischwurst nach eigener Rezeptur her, die teilweise über Generationen überliefert wurde. Wir als Hessisches Fleischerhandwerk freuen uns deshalb besonders, dass die kulturelle Bedeutung der Fleischwurst und die Qualität und der Stolz, den unser Fleischerhandwerk verkörpert, durch unseren Ministerpräsidenten gewürdigt werden. Die Politik setzt die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für unser Handwerk. Wir sind angewiesen auf das Fortbestehen kleiner bäuerlicher Strukturen und regionaler Wirtschaftskreisläufe. Gut gemeinte, aber schlecht gemachte zentrale politische Vorgaben, die den individuellen und regionalen Gegebenheiten unserer Betriebe nicht gerecht werden, gefährden unser Handwerk. Die Bedürfnisse unserer Handwerker werden in Berlin zu selten gehört. Daher freut es mich umso mehr, dass wir mit der Hessischen Landesregierung einen politischen Partner an unserer Seite wissen, der die Bedeutung des Fleischerhandwerks für die Menschen in Hessen erkennt.“
Außer den gestiegenen Energiekosten und Viehpreisen aufgrund des Ukrainekriegs stelle der Fachkräftemangel viele Metzgereien vor große Herausforderungen, sagte Regierungschef Rhein. Auch aus diesem Grund habe sich Hessen dazu entschieden, die Berufsschulstandorte nach und nach neu auszurichten. Damit soll trotz sinkender Schülerzahlen der Fortbestand aller Ausbildungsberufe in Hessen gesichert und weiterhin eine möglichst betriebsnahe Beschulung ermöglicht werden. „Die duale Ausbildung ist ein weltweit geschätztes Erfolgsmodell. Wir sichern mit der schon angestoßenen Strukturreform unsere Berufsschulstandorte im ländlichen Raum, beugen Jugendarbeitslosigkeit vor und sorgen flächendeckend für Nachwuchs im Handwerk. Ich bin mir sicher, dass davon mittelfristig auch die Metzgereien in Hessen profitieren werden“, sagte Ministerpräsident Rhein.

 

Bildquelle: afz


Bericht auf RTL Hessen https://www.facebook.com/hashtag/fleischwurstmeisterschaft



1. Platz

Fleischer-Fachgeschäft Klaus Frühling    
63654 Büdingen

 2. Platz
Metzgerei Ralph Bach                 
65385 Rüdesheim-Assmanshausen       

3. Platz
Bernhardt´s Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG, Inhaber  Jens Kurzeknabe            
35116 Hatzfeld 


Der Sonderpokal für die hessischen Berufsschulen geht an die Adolf-Reichwein-Schule in Limburg.


Ziel der Veranstaltung ist es die kulturelle Bedeutung der traditionell im Handwerk hergestellten hessischen Fleischwurst zu betonen und die Qualität und den Stolz, den unser Fleischerhandwerk verkörpert, zu präsentieren.Die 5. hessischen Fleischwurst-Meisterschaft fand dieses Jahr im Bürgerhaus in Nidda statt. Fachprüfer unter der Leitung eines Oberprüfers haben die eingesendeten Proben nach einem vorgegebenen Prüfkatalog beprobt. Dabei wurde der Geschmack ebenso beurteilt wie das Aussehen und die Konsistenz. Konnte eine Fleischwurst im Urteil der Jury in allen Aspekten bestehen, so erhielt sie die volle Punktzahl und damit eine Prämierung in Gold. Unter allen prämierten Fleischwürsten bestimmte dann jede Prüfergruppe zwei, die besonders herausragen und daher für die Endrunde nominiert waren. In der Endrunde wurden dann die drei besten hessischen Fleischwürste ermittelt und jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet.Teilgenommen haben 134 Fleischereien und 6 Berufsschulen aus ganz Hessen.

 



EU schützt Ahle Wurscht als regionale Marke

"Ahle Worscht", "Stracke", "Dürre Runde", "Feldkieker"

"g.g.A." - geographisch geschützte Angabe


Das geografische Gebiet bildet Nordhessen mit den Landkreisen: Hersfeld-Rothenburg, Kassel mit der Stadt Kassel, Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner.

Ein langer Weg. Von der Europäischen Union offiziell zur regionalen Marke erklärt. Das nordhessische Kulturgut kann es mit dem Schwarzwälder Schinken, Ammerländer Schinken sowie mit dem Parmaschinken aufnehmen.

Obermeister Fritz Kästel im Interview:

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/eu-schuetzt-ahle-wurscht-als-regionale-marke,video-179948.html


Weitere Informationen:

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/eu-schuetzt-ahle-wurscht-als-regionale-marke-v2,ahle-wurscht-marke-100.html

https://www.hna.de/lokales/hnanews-sti874156/titel-fuer-die-ahle-wurscht-92098480.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/eu-kommission-ahle-wurscht-schutz-hessen-100.html

https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/sie-traegt-jetzt-das-guetesiegel-g-g-a-eu-schuetzt-ahle-wurst-vor-nachmachern-82960934.bild.html

https://www.spiegel.de/wirtschaft/nordhessen-ahle-wurscht-ist-jetzt-als-g-g-a-geschuetzt-a-c921cc79-8641-42a6-8ff8-eaf195cc384f




Mit der neuen Werbekampagne „Fleischerhandwerk – Das Original„ will der Deutsche Fleischer-Verband der Öffentlichkeit zeigen, was „Fleischerhandwerk“ ist. Das Fleischerhandwerk – zu erkennen am roten f in der Raute – ist weder Industrie noch Lebensmitteleinzelhandel. Vielmehr sind es die Fleischer, Metzger und Schlachter, die in Familienbetrieben überwiegend regional einkaufen, produzieren und vermarkten. Sie bieten feste Arbeitsplätze für gut ausgebildetes Fachpersonal und sie wirtschaften nachhaltig. Fleischerhandwerk ist genau das, was Politik und Öffentlichkeit von der Fleischwirtschaft erwarten. Das bieten wir und das will der DFV zeigen.

Die neue Kampagne besteht aus mehreren Phasen, in denen die Besonderheit des Fleischerhandwerks offen, ehrlich und transparent aufgezeigt werden. Jede Phase wird von Filmbeiträgen begleitet, um die jeweiligen Themen anschaulich zu kommunizieren. Die Filme und das begleitende Material können von Fleischereien, die einer Fleischerinnung angehören sowie von den Innungen und Landesverbänden für die eigene Kommunikation genutzt werden.

Den aktuellen Imagefilm können Sie über YouTube einsehen. Dazu stellt Ihnen der DFV die komprimierten Versionen für Instagram und Facebook zur Verfügung. Passend dazu steht Ihnen ein QR-Code zum Download zur Verfügung, um das Imagevideo auf Ihrem Druckmaterial oder über Ihre Homepage zu verteilen. Zur Hilfestellung bei der Einbindung des Videos auf Ihrer Homepage hat der DFV Ihnen eine Handlungsanweisung erstellt.

https://www.fleischerhandwerk.de/dienstleistungen/werbung/fleischerhandwerk-das-original.html