5. Hessische Fleischwurst-Meisterschaft
Hessens beste Fleischwurst wird gekürt
Am 23. März 2023 findet ab 14:00 Uhr in Nidda die fünfte hessische Fleischwurst-Meisterschaft statt.
Die Pokal- und Urkunden-Übergabe nachmittags am 5. Juni 2023 auf dem Hessentag in Pfungstadt wird von unserer hessischen Staatsspitze, Ministerpräsident Boris Rhein und Finanzminister/Kollege, Michael Boddenberg, durchgeführt.
EU schützt Ahle Wurscht als regionale Marke
"Ahle Worscht", "Stracke", "Dürre Runde", "Feldkieker"
"g.g.A." - geographisch geschützte Angabe
Das geografische Gebiet bildet Nordhessen mit den Landkreisen: Hersfeld-Rothenburg, Kassel mit der Stadt Kassel, Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner.
Ein langer Weg. Von der Europäischen Union offiziell zur regionalen Marke erklärt. Das nordhessische Kulturgut kann es mit dem Schwarzwälder Schinken, Ammerländer Schinken sowie mit dem Parmaschinken aufnehmen.
Obermeister Fritz Kästel im Interview:
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/eu-schuetzt-ahle-wurscht-als-regionale-marke,video-179948.html
Weitere Informationen:
https://www.hna.de/lokales/hnanews-sti874156/titel-fuer-die-ahle-wurscht-92098480.html
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/eu-kommission-ahle-wurscht-schutz-hessen-100.html
Mit der neuen Werbekampagne „Fleischerhandwerk – Das Original„ will der Deutsche Fleischer-Verband der Öffentlichkeit zeigen, was „Fleischerhandwerk“ ist. Das Fleischerhandwerk – zu erkennen am roten f in der Raute – ist weder Industrie noch Lebensmitteleinzelhandel. Vielmehr sind es die Fleischer, Metzger und Schlachter, die in Familienbetrieben überwiegend regional einkaufen, produzieren und vermarkten. Sie bieten feste Arbeitsplätze für gut ausgebildetes Fachpersonal und sie wirtschaften nachhaltig. Fleischerhandwerk ist genau das, was Politik und Öffentlichkeit von der Fleischwirtschaft erwarten. Das bieten wir und das will der DFV zeigen.
Die neue Kampagne besteht aus mehreren Phasen, in denen die Besonderheit des Fleischerhandwerks offen, ehrlich und transparent aufgezeigt werden. Jede Phase wird von Filmbeiträgen begleitet, um die jeweiligen Themen anschaulich zu kommunizieren. Die Filme und das begleitende Material können von Fleischereien, die einer Fleischerinnung angehören sowie von den Innungen und Landesverbänden für die eigene Kommunikation genutzt werden.
Den aktuellen Imagefilm können Sie über YouTube einsehen. Dazu stellt Ihnen der DFV die komprimierten Versionen für Instagram und Facebook zur Verfügung. Passend dazu steht Ihnen ein QR-Code zum Download zur Verfügung, um das Imagevideo auf Ihrem Druckmaterial oder über Ihre Homepage zu verteilen. Zur Hilfestellung bei der Einbindung des Videos auf Ihrer Homepage hat der DFV Ihnen eine Handlungsanweisung erstellt.
https://www.fleischerhandwerk.de/dienstleistungen/werbung/fleischerhandwerk-das-original.html